Energie in Laufenburg

Events im Aargau

Drei Institutionen sprechen über Strom in Laufenburg, dessen Produktion, Verteilung und Speicherung vor Ort.

Die Institution naturenergie holding AG, vertreten durch Beat Karrer, die als Aktiengesellschaft Kraftwerk Laufenburg (KWL) von 1907-1913 das erste quer zum Rhein verlaufende Wasserkraftwerk bauten und 1914 einweihten. Für den Bau des Kraftwerkes wurden die Stromschnellen von Laufenburg – kleiner Laufen genannt – gesprengt. Heute produziert die Naturenergie Hochrhein zuverlässig Strom für die Region Südbaden und die Schweiz. Swissgrid, die 1958 federführend in Zusammenarbeit mit Frankreich und Deutschland den Stern von Laufenburg errichteten. Ein visionäres Projekt, dass die Stromnetze Deutschlands, Frankreichs und der Schweiz auf der 220-Kilovolt-Spannungsebene zusammenschaltete und das bis heute unserem Energiehunger gerecht wird. Swissgrid sichert mit dem Hochspannungsnetz die Stromversorgung, so dass jederzeit sicher und stabil Strom bezogen werden kann. Marcel Aumer von Flex Base Holding GmbH, der ein visionäres Projekt von enormer Energiespeicherung mit einer Batterie und einem Rechenzentrum für die künstliche Intelligenz beim ehemaligen Hauptgebäude von Swissgrid in Laufenburg umsetzt. Im Gespräch werden diese drei Experten über die Vergangenheit und die Zukunft sprechen. Ein Gespräch über die Technologie der Energie, und wie sie produziert, gehandelt, gespeichert und versendet wird und wie dies in Zukunft weiter geschehen soll.
Laufenburg

Daten / Zeiten

So, 27. Apr 2025 15:00 Uhr 

Ort

Rehmann-Museum | Ateliermuseum und Skulpturengarten
Schimelrych 12
5080 Laufenburg

www.rehmann-museum.ch/museum/programm/energie-in-laufenburg

Ort auf Karte anzeigen

Kosten / Tickets

Eintritt Führung + Gespräch + Ausstellung: CHF 20.-, reduziert: CHF 15.- Eintritt Gespräch + Ausstellung: CHF 15.-, reduziert, CHF 10.- Einritt Ausstellung: CHF 5.- Geflüchtete: gratis

Kontakt

Aargau Tourismus AG
Laurstrasse 10
5200 Brugg

Tel. +41 62 823 00 73

info@aargautourismus.ch
www.aargautourismus.ch

Bürozeiten

Montag bis Donnerstag
9.00 - 12.00 Uhr |
13.15 - 17.00 Uhr

Freitag
9.00 - 12.00 Uhr

Für Medienschaffende

Gerne helfen wir Ihnen bei der Artikel-Recherche mit
Archivmaterial aller Art und der Vermittlung von Kontakten.

Bitte setzen Sie sich über die allgemeinen Kontaktinfos mit uns in Verbindung.

Newsletter

Dank unserem Newsletter sind Sie stets über Angebote und Neuigkeiten im Kanton Aargau informiert.