Lecker und würzig. Mit historischen Wurzeln. Mundgerecht geschnitten und verpackt in der eigens dafür produzierten handlichen Schlossbox. Das ist das Aargauer Schossgebäck Leckerlin.
Initiert von der Stiftung Töpferhaus in Aarau ist das Gebäck zusammen mit Vertreterinnen und Vertreter von Aargau Tourismus, Museum Aargau und Susanne Vögeli – kulinarisches Experimentier-Labor Raum Acht Aarau – vom einstigen Arzneimittel zum Aargauer Schlossgebäck entwickelt worden.
Grundlage zum heutigen «Leckerlin» ist das Rezept der «Frau Anna von Hallweil-Leckerlein“. So bezeichnet es jedenfalls der Berner Wundarzt Abraham Schneuwly¹ 1621 in seinem Arzneibuch. Er wiederum hat es wohl aus dem Arzneibuch von Burkhard III. von Hallwyl aus dem Jahr 1580 abgeschrieben. Damals war das «Leckerlein» oder eben Leckerlin wegen der heilenden Wirkung seiner Gewürze eher eine «Arznei» und ist erst später zum Konditoreigebäck geworden.
Die heutige Rezeptur enthält neben Bienenhonig, Rohzucker, edlen Gewürzen und Dinkel-Vollkornmehl auch Nussmehl. Dieses ist ein Nebenprodukt aus der Gewinnung von Baum- und Haselnussöl, welches unter anderem aus der Ölmühle Seon stammt und dem Leckerlin neben dem nussigen Geschmack auch einen Touch Regionalität und Nachhaltigkeit verleiht. Die verschiedenen Gewürze erinnern an die Wohlstandsküche von damals, als Gewürze noch Luxusgüter waren.
Hergestellt und verpackt wird das Aargauer Schlossgebäck von der Stiftung Töpferhaus in Aarau. Das Töpferhaus mit Standorten in Aarau, Lenzburg und Suhr unterstützt Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung seit 1981.
Das Leckerlin – ideal als Snack für den Gluscht zwischendurch, als Kleingebäck zu einer Tasse Kaffee oder zu einem Glas Wein sowie als Mitbringsel für Nicht- und (Heimweh)-Aargauer – bereichert als Aargauer Schlossgebäck die kulinarsichen Spezlialitäten des Kantons Aargau.
Weitere Informationen zum Leckerlin finden Sie hier.
Das Leckerlin ist an folgenden Verkaufsstellen erhältlich:
- Museumsshops der Schlösser Hallwyl, Lenzburg, Wildegg
- aarau Info (Tel. +41 62 834 10 34)
- Zum Gmüesrad (Tel. +41 62 824 38 78)
- Lebenmittel Meyer (Tel. +41 62 822 41 43)
- Coop-Filialen der Region Aargau
- Stiftung Töpferhaus (Tel. +41 62 837 60 60)
Das Leckerlin ist an folgenden Verkaufsstellen erhältlich:
- Museumsshops der Schlösser Hallwyl, Lenzburg, Wildegg
- aarau Info (Tel. +41 62 834 10 34)
- Zum Gmüesrad (Tel. +41 62 824 38 78)
- Lebenmittel Meyer (Tel. +41 62 822 41 43)
- Coop-Filialen der Region Aargau
- Stiftung Töpferhaus (Tel. +41 62 837 60 60)
Kontakt
Stiftung Töpferhaus
Bachstrasse 117
5000 Aarau
+41 (0)62 837 60 60
Facts & Figures
Preis
Leckerlin-Box (200g): CHF 6.95